
Sterile Einwegprodukte
Steril – doppelt so lange haltbar
In Branchen wie Industrie, Labor, Lebensmittel- und Pharmaproduktion spielt sterile Einweg-Laborausstattung eine entscheidende Rolle für die Qualitätssicherung. Qualitätsmanagement-Verantwortliche achten darauf, dass der eingesetzte Laborbedarf steril, zuverlässig und normgerecht ist, um hygienische Probenahme ohne Kontaminationsrisiko zu gewährleisten. Bürkle bietet hierfür sterile Einwegprodukte an und hat die Haltbarkeit dieser Artikel jetzt deutlich verlängert – auf 4 Jahre Sterilität statt üblichen 2 Jahren. Dieses Merkmal unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch und gibt Anwendern die Gewissheit, auch über längere Zeiträume hinweg auf die Sterilität der Produkte vertrauen zu können. Im Folgenden erfahren Sie, welche Vorteile die verlängerte Haltbarkeit bietet, welche Produktvarianten verfügbar sind und in welchen Einsatzbereichen sie zum Tragen kommen.
Verlängerte Haltbarkeit: 4 Jahre Sterilität für maximale Sicherheit
Sterile Einwegprodukte haben oft eine Haltbarkeitsdauer von etwa zwei Jahren ab Herstellung. Danach muss das Material ausgetauscht werden, um die garantierte Sterilität zu gewährleisten.
Bürkle ist es gelungen, diese Haltbarkeit auf 4 Jahre zu verlängern – weil unsere Produkte die Qualitätsanforderungen dafür erfüllen. Umfassende Haltbarkeitsstudien und strenge Qualitätsprüfungen haben bestätigt, dass unsere erstklassigen Materialien, die präzise Verarbeitung und die kontrollierte Reinraumproduktion eine dauerhaft hohe Sterilität über Jahre hinweg sichern.
Für Anwender bedeutet dies doppelte Lagerzeit bei gleichbleibender Sicherheit: Die Produkte bleiben in ungeöffneter Originalverpackung vier Jahre lang steril und einsatzbereit (bei sachgerechter Lagerung). Dieses Plus an Haltbarkeit reduziert die Notwendigkeit häufiger Chargenwechsel und verringert Materialaustausch sowie Abfall. Audit-Sicherheit und Planbarkeit im Qualitätsmanagement werden verbessert, da das Risiko abgelaufener Sterilprodukte minimiert wird. Die verlängerte 4-Jahres-Haltbarkeit gilt dabei für Chargen mit Produktionsdatum ab dem 01.09.2025.
Die Einwegprodukte sind weiterhin einzeln versiegelt und werden unter Reinraumbedingungen verpackt, die Verpackung hält Keime und Partikel fern. Jede Charge durchläuft strenge Qualitätsprüfungen, um sicherzustellen, dass die Sterilität über den gesamten Zeitraum gewährleistet bleibt. Anwender können sich darauf verlassen, dass die Artikel auch nach mehreren Jahren Lagerung den erforderlichen Sterilitätsgrad behalten – ein wichtiger Vertrauensfaktor in sensiblen Bereichen wie Pharma- oder Lebensmittelproduktion. Sollte die Haltbarkeit dennoch an Grenzen stoßen, ist dies klar auf dem Produkt etikettiert (Produktionsdatum), sodass eine rechtzeitige Rotation des Lagerbestands erfolgen kann. Insgesamt führt die 4-Jahres-Haltbarkeit zu mehr Flexibilität und Sicherheit in allen Prozessen, die sterile Probenahme erfordern.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Optimierte Lagerlogistik & Flexibilität bei internationalen Lieferungen
Längere Haltbarkeit reduziert den Zeitdruck beim Warenumschlag und erlaubt es, größere Bestellmengen auf einmal zu beschaffen.
-
Reduzierte Entsorgungskosten & Beitrag zur Nachhaltigkeit
Durch die längere Haltbarkeit müssen weniger Produkte wegen abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum entsorgt werden. Das spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch den Abfall und verringert Transport- sowie Produktionsaufwand – ein klarer Vorteil für Unternehmen mit hohen Nachhaltigkeitszielen.
-
Stärkung des Vertrauens in die Produktqualität & Wettbewerbsvorteil
Eine verlängerte Haltbarkeit ist ein starkes Signal für gleichbleibend hohe Qualität. Sie zeigt, dass unsere Produkte auch über Jahre hinweg ihre Sterilität behalten – ein Argument, das Bürkle klar von Anbietern mit kürzeren MHDs unterscheidet. Für Kunden bedeutet dies mehr Sicherheit bei der Produktwahl.
-
Reduzierter Validierungsaufwand in regulierten Branchen
In stark regulierten Bereichen wie der Pharma- oder Lebensmittelindustrie müssen Produkte oft neu geprüft oder freigegeben werden, wenn das MHD erreicht wird. Mit einer Haltbarkeit von 4 Jahren entfällt dieser Prozess häufig, was Zeit und Kosten spart.
-
Höchste Hygiene und Sterilität
Alle Produkte werden unter Reinraumbedingungen (Klasse 7) hergestellt, einzeln versiegelt und gamma-sterilisiert. Jede Charge wird geprüft, um die Einhaltung strenger Hygienestandards sicherzustellen – vom ersten bis zum letzten Tag der Haltbarkeit.
-
Keine Kreuzkontamination, keine Reinigungsarbeit
Als Einwegprodukte werden sie nach dem Gebrauch entsorgt. Es entfällt jede aufwendige Reinigung oder Sterilisation, wodurch Risiken und Arbeitsaufwand deutlich reduziert werden.
-
Normgerecht und auditkonform
Die verwendeten Materialien sind lebensmittelecht, chemisch beständig und erfüllen internationale Vorschriften (u. a. FDA, EU 10/2011 für Lebensmittelkontakt). Damit sind sie auch für Audits und Zertifizierungen uneingeschränkt geeignet.
Breites Sortiment für jeden Bedarf
-
Weiße Standardprodukte – universell einsetzbar
-
Blaue & detektierbare Varianten – speziell für die Lebensmittelindustrie
-
Bio-Varianten – aus nachwachsenden Rohstoffen (Green PE)
-
Sterile & nicht sterile Versionen verfügbar
