Probenahme von Lebensmitteln

Probenehmer für Qualitätskontrolle in der Lebensmittel-, Futtermittel- und Getränkeindustrie

Wollen Sie wissen, was auf Ihren Tisch kommt?
Ihre Kunden auch!

Produktrückrufe, Schadensersatzansprüche, Imageschäden – Fremdkörper in Produkten können für betroffene Unternehmen aus dem Lebensmittel- und Futtermittelbereich erhebliche Folgen nach sich ziehen. Aber zahlreiche Rückrufaktionen allein in Deutschland zeigen es: Dass ein Fremdkörper versehentlich ins Produkt gerät, kann immer passieren. Schließlich birgt der gesamte Herstellungsprozess verschiedene Gefahrenstellen, an denen es zu einer Fremdkörperkontamination kommen kann – beispielsweise durch Pflanzenteile von natürlichen Rohstoffen, durch Metallteile von Maschinen oder durch Glassplitter von Verpackungsmaterialien.

Natürliche Bestandteile stellen oftmals keine große Gefahr für den Verbraucher dar. Scharfkantige Maschinenteile oder Verpackungsmaterialien hingegen können gefährlich werden und zu Schnittverletzungen oder Atemnot führen. Umso wichtiger ist es, dass das Endprodukt frei von Fremdkörpern ist. Daher gilt es, mögliche Fremdkörper frühzeitig aufzuspüren und betroffene Produkte zu entfernen, bevor diese die Produktion verlassen.

Gefahrenstellen im Herstellungsprozess erkennen

Die Verantwortung für ein unbedenkliches Produkt liegt beim Hersteller. Er muss sicherstellen, dass die Produkte frei von jeglichen gefährdenden Bestandteilen sind. Ein HACCP-System (Hazard Analysis Critical Control Point-System) hilft dabei, die unterschiedlichen Gefahrenstellen im Herstellungsprozess zu erkennen und mögliche Maßnahmen einzuleiten, um die Risiken einzugrenzen.

Eine wesentliche Gefahrenstelle im Herstellungsprozess ist die Qualitätskontrolle. Hier kann es passieren, dass beim Entnehmen einer Produktprobe der Probenehmer oder Bestandteile davon ungewollt in die Produktion gelangen. Zum Schutz davor werden oft detektierbare Probenehmer eingesetzt, die mittels Metalldetektor zuverlässig aufgespürt werden können.

 Speziell bei der Wareneingangskontrolle müssen regelmäßige Probenahmen stattfinden, denn jedes Produkt kann nur so gut sein wie die Rohstoffe, aus denenn es hergestellt wurde.

Detektierbare Probenehmer aus Edelstahl

Der Fachhandel bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Mehrweg-Probenehmer aus Edelstahl an. Probenehmer aus Edelstahl bieten den Vorteil, dass sie gegenüber vieler Stoffe neutral sind und es keine Wechselwirkungen zwischen dem Probenehmer und dem zu beprobenden Medium gibt. Des Weiteren lösen sich bei diesen keine Bestandteile heraus, die das Medium verändern oder kontaminieren. Allerdings sollten Anwender darauf achten, dass die Probenehmer ohne Rillen oder Hinterschneidungen gefertigt sind, denn darin können sich Produktreste oder Rückstände von Reinigungsmitteln ablagern. Solche Rückstände würden sowohl die Probe als auch das gesamte zu beprobende Medium verunreinigen. Zudem erschweren Rillen oder Hinterschneidungen die anschließende Reinigung des Probenehmers.

Zonensammler

für Pulver und Granulate

Bürkle-Zonensammler dienen der Probenahme von Schüttgütern aller Art. Der große Vorteil der Zonensammler liegt darin, dass Allschichtproben aus allen Schichten eines Gebindes gesammelt werden können. Mit den Stechlanzen können unterschiedliche Schüttgüter, vom feinsten Pulver bis hin zu großen Körnern, wie Mais oder Nüssen, gesammelt werden.

Stechlanzen

Schüttgut- Pulver- & Granulatsammler

close-its food & pharma

close-it food & pharma verhindert nachhaltig das Ausrieseln von Schüttgut nach der Probenahme. Es eignet sich für die Probenahme von Lebensmitteln, Pharmazeutika, Kosmetika, Nahrungsergänzungsmitteln, selbst für Gefriergut.

Verschluss-Siegel close-it food & pharma 95x95 Verschluss-Siegel close-it food & pharma 95x95

Verschluss-Siegel close-it food & pharma 95x95

Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden haben wir close-it food & pharma, ein Verschluss-Siegel mit einem für Lebensmittel zugelassenen Klebstoff, entwickelt. Die Haftkraft des Klebers ist nahezu wie beim Original, dem millionenfach bewährten close-it von Bürkle. Auch close-it food & pharma verhindert nachhaltig das Ausrieseln von Schüttgut nach der Probenahme.

Der Klebstoff entspricht den europäischen Lebensmittelrichtlinien. close-it food & pharma hat wie das Original eine Sperrschicht aus Aluminiumfolie. Somit eignet sich close-it food & pharma für die Probenahme von Lebensmitteln, Pharmazeutika, Kosmetika, Nahrungsergänzungsmitteln, selbst für Gefriergut – kurz, überall in den Anwendungen, in denen es auf besondere Reinheit ankommt.

Verschluss-Siegel close-it food & pharma Maxi 150x150 Verschluss-Siegel close-it food & pharma Maxi 150x150

Verschluss-Siegel close-it food & pharma Maxi 150x150

Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden haben wir close-it food & pharma, ein Verschluss-Siegel mit einem für Lebensmittel zugelassenen Klebstoff, entwickelt. Die Haftkraft des Klebers ist nahezu wie beim Original, dem millionenfach bewährten close-it von Bürkle. Auch close-it food & pharma verhindert nachhaltig das Ausrieseln von Schüttgut nach der Probenahme.

Der Klebstoff entspricht den europäischen Lebensmittelrichtlinien. close-it food & pharma hat wie das Original eine Sperrschicht aus Aluminiumfolie. Somit eignet sich close-it food & pharma für die Probenahme von Lebensmitteln, Pharmazeutika, Kosmetika, Nahrungsergänzungsmitteln, selbst für Gefriergut – kurz, überall in den Anwendungen, in denen es auf besondere Reinheit ankommt.

close-it tape food & pharma close-it tape food & pharma

close-it tape food & pharma

Neben den einzeln ablösbaren Verschlussetiketten close-it und close-it food & pharma gibt es unser vielfach bewährtes Kontroll-Siegel nun auch auf einer Endlosrolle. Somit können Sie selbst bestimmen, ob Sie nur ein kleines Stück, z.B. zum Verschließen eines kleinen Loches oder zum Markieren einer bestimmten Stelle benötigen. Oder ob Sie schnell und einfach einen langen Riss oder ein großes Loch zuverlässig reparieren wollen. Mit seiner extrem starken Klebkraft hält close-it tape auf verschiedensten Untergründen, wo die Klebewirkung von normalem Klebeband schnell an seine Grenzen gelangt.

Für den universellen Einsatz ist das Klebeband close-it tape in Weiß gehalten und mit Hilfslinien bedruckt. Es ist wischfest beschriftbar und verschließt gasdicht. Erhältlich in der klassischen close-it Ausführung sowie als close-it tape food & pharma, mit einem für Lebensmittel zugelassenen Klebstoff.

Weitere interessante Probenehmer

für Lebensmittel, Getränke und Futtermittel

Lebensmittelschaufel aus Edelstahl FoodScoop Lebensmittelschaufel aus Edelstahl FoodScoop

Lebensmittelschaufel aus Edelstahl FoodScoop

Sehr stabile Handschaufel für verschiedene Einsatzzwecke, speziell für den Lebensmittelbereich geeignet. Nahtlose Verbindung von Schaufel und Hohlgriff, somit ohne Hinterschneidungen und Kanten. Besonders glatte, hochglanzpolierte Oberfläche.

Eisbohrer, Probenehmer für Gefrorenes Eisbohrer, Probenehmer für Gefrorenes

Eisbohrer, Probenehmer für Gefrorenes

Probenehmer für Tiefkühlprodukte im Nahrungs- und Genussmittelbereich sowie für halbfeste Stoffe. Der sehr robuste Hohlraumbohrer schneidet sich mit seiner scharfen Sägekrone rasch in das Probengut ein. Ein Probenzylinder (Querschnittsprobe) kann herausgeschnitten werden.

Der Eisbohrer wird an Ihre handelsübliche Bohrmaschine montiert. Schnell und einfach bohrt sich die Bohrkrone bis zur gewünschten Tiefe in das Gefriergut ein. Dies ermöglicht, ohne großen Kraftaufwand, eine repräsentative Kernprobe aus allen Schichten des gefrorenen Mediums zu schneiden. Je nach Ausführung können damit Bohrkernproben aus bis zu 100 bzw. 200 mm Bohrtiefe entnommen werden. Mit dem Ausstoßer lässt sich die Probe leicht aus dem Bohrkopf lösen.

Der Bohrer aus Edelstahl V4A ist sterilisierbar und für den Einsatz mit Lebensmitteln geeignet.

Bohrkopf für Schlachtkörper-Probenahme Bohrkopf für Schlachtkörper-Probenahme

Bohrkopf für Schlachtkörper-Probenahme

Der Bohrkopf für Schlachtkörper-Probenahmen hat eine sechseckige Aufnahme für Bithalter oder Spannfutter, passend für alle herkömmlichen Akkuschrauber oder Bohrmaschinen.

Stanzbohrer für Fleisch BeefSteaker Stanzbohrer für Fleisch BeefSteaker

Stanzbohrer für Fleisch BeefSteaker

Fleisch-Probenehmer BeefSteaker zum manuellen Ausschneiden eines Gewebestücks zur mikrobiologischen Beprobung von Schlachtkörperoberflächen. Die Bohrkrone wird von Hand eingedreht.

Probenehmer für Flüssigkeiten und zähflüssige Lebensmittel

Vampir Probensammler Vampir Probensammler

Vampir Probensammler

Mit dem Probensammler Vampir können Flüssigkeiten auch aus größeren Tiefen mühelos entnommen werden. Über das geschlossene Schlauchsystem wird das zu beprobende Medium direkt in den Probenbehälter geleitet. Verunreinigungen und Kontaminationen sind somit ausgeschlossen.
Vakuum-Probenehmer MiniSampler PE Vakuum-Probenehmer MiniSampler PE

Vakuum-Probenehmer MiniSampler PE

PE MiniSampler für allgemeine Probenahme, max. Saughöhe 5 m.

Ideal für die allgemeine Probenahme aus Fässern, Kanistern, Tanks etc.

Flüssigkeitsprobenehmer LiquiSampler PP Flüssigkeitsprobenehmer LiquiSampler PP

Flüssigkeitsprobenehmer LiquiSampler PP

LiquiSampler der Probensammler für Flüssigkeiten, entsprechend DIN EN ISO 15528. Aus ultrareinem und chemisch inertem PTFE/FEP oder PP für kontaminationsfreie Probenahme.

Probenahme aus offenen und geschlossenen Gebinden, Fässern, Tanks, Silos, Gewässern. Passend zu allen handelsüblichen Fässern und Gebinden mit Öffnungen von mind. 32 mm Durchmesser.

Leichte Reinigung – alle Oberflächen sind porenfrei und ohne Hinterschneidungen, Schmutzablagerungen werden vermieden. Nur die in der Lebensmittelhygiene bewährten Rundgewinde sind eingesetzt. Demontage und Reinigung sind denkbar einfach.

Flüssigkeitsprobenehmer LiquiSampler PTFE/FEP Flüssigkeitsprobenehmer LiquiSampler PTFE/FEP

Flüssigkeitsprobenehmer LiquiSampler PTFE/FEP

LiquiSampler der Probensammler für Flüssigkeiten, entsprechend DIN EN ISO 15528. Aus ultrareinem und chemisch inertem PTFE/FEP oder PP für kontaminationsfreie Probenahme.

Probenahme aus offenen und geschlossenen Gebinden, Fässern, Tanks, Silos, Gewässern. Passend zu allen handelsüblichen Fässern und Gebinden mit Öffnungen von mind. 32 mm Durchmesser.

Leichte Reinigung – alle Oberflächen sind porenfrei und ohne Hinterschneidungen, Schmutzablagerungen werden vermieden. Nur die in der Lebensmittelhygiene bewährten Rundgewinde sind eingesetzt. Demontage und Reinigung sind denkbar einfach.

Der validierte Reinigungsprozess

Die einfache Reinigung ist ein entscheidendes Kriterium, denn in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie stellt die Qualitätssicherung hohe Ansprüche an den Reinigungsprozess. Neben der fachgerechten Reinigung des Probenehmers wird oft auch die Reproduzierbarkeit des Reinigungsprozesses sowie einen Nachweis über dessen Wirksamkeit verlangt. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Audits werden die Methode sowie der genaue Ablauf der Reinigung validiert.

Je nach Probenehmer kann sich die fachgemäße und gründliche Reinigung aber als aufwendig erweisen: Eine geschulte Fachkraft muss den Probenehmer eventuell erst demontieren, bevor sie diesen mit hochwirksamen und desinfizierenden Reinigungsmitteln von möglichen Produktrückständen befreien kann. Anschließend muss der Probenehmer getrocknet werden und unter Umständen auch wieder montiert und autoklaviert werden.

Die benötigte Arbeitszeit und die verwendeten Reinigungsmaterialien verursachen hohe Kosten. Rückstände von fettigen oder stark haftenden Medien erschweren das Reinigen zusätzlich, da sie sich meist nur mit großem Aufwand entfernen lassen. Giftige oder gefährliche Materialrückstände bedeuten zusätzlich ein gesundheitsschädliches Risiko für die reinigende Fachkraft. Um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen, sind entsprechende Arbeitsschutzmaßnahmen während des Reinigungsprozesses unumgänglich.

Reinigung entfällt bei Einweg-Probenehmern

Die Validierung des Reinigungsprozesses kann schwierig sein und teilweise nur mit aufwendigen Maßnahmen erfüllt werden. Einige Bereiche schließen die Probenahme mit Mehrweg-Probenehmern sogar komplett aus, wenn deren kontinuierliche Partikelfreiheit und Sterilität nicht garantiert werden kann.

Eine Alternative sind Einweg-Probenehmer. Im Gegensatz zu Mehrweg-Probenehmern aus Edelstahl werden diese Probenehmer nach der Beprobung einfach und schnell entsorgt. Der validierte Reinigungsprozess entfällt somit komplett. Die gängigen Einweg-Probenehmer bestehen aus Kunststoff sind meist reinraumgefertigt, einzeln verpackt und sterilisiert. Das sind beste Voraussetzungen, um eine repräsentative Probe zu entnehmen.

Einwegprobenehmer für Pulver und Granulate

Einweg-Zonensammler MultiDispo Einweg-Zonensammler MultiDispo

Einweg-Zonensammler MultiDispo

Einweg-Zonensammler für die Probenahme aus mehreren Schichten des Probengutes. Geeignet für fließfähige Pulver und kleinkörnige Granulate. Die repräsentative Allschichtprobe kann direkt durch den offenen Griff in ein Probengefäß entleert werden.

Einweg-Zonensammler MultiDispo, steril Einweg-Zonensammler MultiDispo, steril

Einweg-Zonensammler MultiDispo, steril

Einweg-Zonensammler für die Probenahme aus mehreren Schichten des Probengutes. Geeignet für fließfähige Pulver und kleinkörnige Granulate. Die repräsentative Allschichtprobe kann direkt durch den offenen Griff in ein Probengefäß entleert werden.

Einweg-Stechlanze PowderDispo Einweg-Stechlanze PowderDispo

Einweg-Stechlanze PowderDispo

PowderDispo ist der ideale Einweg-Probenehmer für Querschnittsproben von pulvrigen oder leicht kohäsiven Substanzen. Mit der Lanze kann eine komplette Allschichtprobe aus Säcken oder kleineren Behältern entnommen werden.

Einweg-Stechlanze PowderDispo, steril Einweg-Stechlanze PowderDispo, steril

Einweg-Stechlanze PowderDispo, steril

PowderDispo ist der ideale Einweg-Probenehmer für Querschnittsproben von pulvrigen oder leicht kohäsiven Substanzen. Mit der Lanze kann eine komplette Allschichtprobe aus Säcken oder kleineren Behältern entnommen werden.

Einweg-Pulverlanze DispoLance Einweg-Pulverlanze DispoLance

Einweg-Pulverlanze DispoLance

Mit dem Einweg-Probenehmer DispoLance können schnell und unkompliziert kleine wie auch größere Probenmengen direkt aus Säcken entnommen werden. Der Sammler eignet sich für fließfähige Pulver und kleinkörnige Granulate.

Mit der stabilen Spitze wird der Probenehmer DispoLance in das Gebinde eingestochen, die Probe fließt über das offene Innenrohr direkt in den darunter gehaltenen Behälter oder Beutel.

Einweg-Pulverlanze DispoLance, steril Einweg-Pulverlanze DispoLance, steril

Einweg-Pulverlanze DispoLance, steril

Mit dem Einweg-Probenehmer DispoLance können schnell und unkompliziert kleine wie auch größere Probenmengen direkt aus Säcken entnommen werden. Der Sammler eignet sich für fließfähige Pulver und kleinkörnige Granulate.

Mit der stabilen Spitze wird der Probenehmer DispoLance in das Gebinde eingestochen, die Probe fließt über das offene Innenrohr direkt in den darunter gehaltenen Behälter oder Beutel.

Einwegprobenehmer für flüssige und zähflüssige Lebensmittel

Aufspürbare Einweg-Probenehmer in Blau und Blau detektierbar

Blaue Probenehmer sind leicht zu finden

Die SteriPlast® Einweg-Probenehmer sind in einem blauen Farbton gehalten, der in natürlicher Form in Lebensmitteln nicht vorkommt. Sollte einer dieser Probenehmer versehentlich in die Produktion gelangen, kann er aufgrund der auffälligen Farbe bei der visuellen Kontrolle oder durch einen Farbscanner zuverlässig entdeckt werden.

Speziell für das Aufspüren via Metalldetektor oder Röntgenstrahlen gibt es auch eine detektierbare Ausführung der blauen Einweg-Probenehmer. Der Kunststoff dieser Probenehmer ist mit Metallpartikeln angereichert. Geraten Bestandteile der Probenehmer in die Produktion, können diese mithilfe von Metalldetektoren oder Röntgenstrahlen schnell und einfach entdeckt werden – und das, obwohl sie aus Kunststoff gefertigt sind. Die aufspürbaren Einweg-Probenehmer können somit auch innerhalb eines HACCP-Systems in Bezug auf Fremdkörper eingesetzt werden.

Blaue Produkte

Aufspürbare Einweg-Probenehmer

Der blaue Farbton kommt in natürlicher Form in Lebensmitteln nicht vor. Deswegen werden die blauen Produkte, oder Teile davon, falls sie einmal in die Produktion geraten sollten, bei der visuellen Kontrolle sehr schnell und leicht erkennbar und auffindbar sein.

Lebensmittelschaufel, blau Lebensmittelschaufel, blau

Lebensmittelschaufel, blau

Die Lebensmittelschaufel SteriPlast® aus blauem Polystyrol wird in unserem Reinraum Klasse 7 (10.000) produziert, für den Einweg-Bedarf einzeln verpackt und anschließend gammastrahlensterilisiert.

Die Lebensmittelschaufel ist ideal für Pulver, Granulate und Pasten.

Der blaue Farbton kommt in natürlicher Form in Lebensmitteln nicht vor. Deswegen werden die blauen Produkte, oder Teile davon, falls sie einmal in die Produktion geraten sollten, bei der visuellen Kontrolle sehr schnell und leicht erkennbar und auffindbar sein.

Die Verwendung von blauen Werkzeugen hilft somit den Anforderungen der HACCP Gefahrenanalyse und -bewertung in Bezug auf Fremdkörper zu entsprechen. Besonders in der Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittelproduktion, sowie in der Futtermittel- und Pharmaindustrie ist dies eine wichtige Voraussetzung.

Messlöffel, blau Messlöffel, blau

Messlöffel, blau

Der blaue Farbton kommt in natürlicher Form in Lebensmitteln nicht vor. Deswegen werden die blauen Produkte, oder Teile davon, falls sie einmal in die Produktion geraten sollten, bei der visuellen Kontrolle sehr schnell und leicht erkennbar und auffindbar sein.

Die Verwendung von blauen Werkzeugen hilft somit den Anforderungen der HACCP Gefahrenanalyse und -bewertung in Bezug auf Fremdkörper zu entsprechen. Besonders in der Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittelproduktion, sowie in der Futtermittel- und Pharmaindustrie ist dies eine wichtige Voraussetzung.

Mit den Mess- und Dosierlöffeln lassen sich kleine Mengen Pulver, Granulate und Flüssigkeiten exakt abmessen und genau dosieren. Zum genauen Abmessen wird überschüssiges Medium an der Oberkante des Löffels abgestreift. Das Inhaltsvolumen ist am Griff eingeprägt.

Die flache Vorderkante des Messlöffels ist ideal, um Medium vom Behälterboden aufzunehmen oder in die Ecken des Behälters zu gelangen, dies ermöglicht eine gute Restentleerung. Durch den flachen Boden kann der Messlöffel abgelegt werden, ohne dass der Inhalt verschüttet wird.

Der Einweg-Dosierlöffel eignet sich auch als Probenlöffel zur Entnahme von kleinen Probenmengen. Da der Kunststoffmesslöffel für den Einmalgebrauch entwickelt wurde, entfällt die Reinigung und Kreuzkontamination oder Verunreinigung sind ausgeschlossen.

Löffel für Lebensmittel, blau Löffel für Lebensmittel, blau

Löffel für Lebensmittel, blau

Der Löffel für Lebensmittel SteriPlast® aus blauem Polystyrol wird in unserem Reinraum Klasse 7 (10.000) produziert, für den Einweg-Bedarf einzeln verpackt und anschließend gammastrahlensterilisiert.

Der Löffel für Lebensmittel ist erhältlich in zwei Größen, 2,5 ml (ähnlich Teelöffel) und 10 ml (ähnlich Esslöffel), ideal für die Probenahme von Pulver, Granulaten, Pasten und Flüssigkeiten.

Der blaue Farbton kommt in natürlicher Form in Lebensmitteln nicht vor. Deswegen werden die blauen Produkte, oder Teile davon, falls sie einmal in die Produktion geraten sollten, bei der visuellen Kontrolle sehr schnell und leicht erkennbar und auffindbar sein.

Die Verwendung von blauen Werkzeugen hilft somit den Anforderungen der HACCP Gefahrenanalyse und -bewertung in Bezug auf Fremdkörper zu entsprechen. Besonders in der Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittelproduktion, sowie in der Futtermittel- und Pharmaindustrie ist dies eine wichtige Voraussetzung.

Einmalpinzette, blau, abgewinkelt Einmalpinzette, blau, abgewinkelt

Einmalpinzette, blau, abgewinkelt

Die Einwegpinzette hat feine, glatte gebogene Greifspitzen. Mit den abgewinkelten, spitzen Enden lassen sich unterschiedliche Materialien präzise aufnehmen und sicher verarbeiten.

Einmalpinzette, blau, breite Spitze Einmalpinzette, blau, breite Spitze

Einmalpinzette, blau, breite Spitze

Die Einmalpinzette hat Enden mit einer breiten Spitze. Die breite Spitze ist glatt und stumpf, sie verhindert, dass beim Greifen Schäden am Material entstehen können.

Schaber für Lebensmittel, blau Schaber für Lebensmittel, blau

Schaber für Lebensmittel, blau

Der Schaber für Lebensmittel SteriPlast® aus blauem Polystyrol wird in unserem Reinraum Klasse 7 (10.000) produziert, für den Einweg-Bedarf einzeln verpackt und anschließend gammastrahlensterilisiert.

Stabiler und handlicher Schaber für den Einwegbedarf. Der Schaber eignet sich zum Abschaben, Glätten oder Säubern, sowie zum Entfernen von Rückständen.

Der blaue Farbton kommt in natürlicher Form in Lebensmitteln nicht vor. Deswegen werden die blauen Produkte, oder Teile davon, falls sie einmal in die Produktion geraten sollten, bei der visuellen Kontrolle sehr schnell und leicht erkennbar und auffindbar sein.

Die Verwendung von blauen Werkzeugen hilft somit den Anforderungen der HACCP Gefahrenanalyse und -bewertung in Bezug auf Fremdkörper zu entsprechen. Besonders in der Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittelproduktion, sowie in der Futtermittel- und Pharmaindustrie ist dies eine wichtige Voraussetzung.

Einmalpinzette, blau, abgewinkelt Einmalpinzette, blau, abgewinkelt

Einmalpinzette, blau, abgewinkelt

Die Einwegpinzette hat feine, glatte gebogene Greifspitzen. Mit den abgewinkelten, spitzen Enden lassen sich unterschiedliche Materialien präzise aufnehmen und sicher verarbeiten.

Einmalpinzette, blau, breite Spitze Einmalpinzette, blau, breite Spitze

Einmalpinzette, blau, breite Spitze

Die Einmalpinzette hat Enden mit einer breiten Spitze. Die breite Spitze ist glatt und stumpf, sie verhindert, dass beim Greifen Schäden am Material entstehen können.

Spatel für Lebensmittel, blau Spatel für Lebensmittel, blau

Spatel für Lebensmittel, blau

Der Spatel für Lebensmittel SteriPlast® aus blauem Polystyrol wird in unserem Reinraum Klasse 7 (10.000) produziert, für den Einweg-Bedarf einzeln verpackt und anschließend gammastrahlensterilisiert.

Durch den langen, ergonomisch geformten, stabilen Handgriff und eine spitze Klinge, ist es möglich selbst mit diesem Einwegprodukt direkt in Gebinde wie Papier- oder Kunststoffsäcke einzustechen. Der Spatel für Lebensmittel ist ideal für die Probenahme von Pulver, Granulaten und Pasten.

Der blaue Farbton kommt in natürlicher Form in Lebensmitteln nicht vor. Deswegen werden die blauen Produkte, oder Teile davon, falls sie einmal in die Produktion geraten sollten, bei der visuellen Kontrolle sehr schnell und leicht erkennbar und auffindbar sein.

Die Verwendung von blauen Werkzeugen hilft somit den Anforderungen der HACCP Gefahrenanalyse und -bewertung in Bezug auf Fremdkörper zu entsprechen. Besonders in der Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittelproduktion, sowie in der Futtermittel- und Pharmaindustrie ist dies eine wichtige Voraussetzung.

DispoDipper Schöpfdose DispoDipper Schöpfdose

DispoDipper Schöpfdose

Reinraumgefertigte Schöpfdose zur Probenahme speziell für den Einwegbedarf. Aufgrund des blauen Farbtons auch perfekt für den Einsatz in der Lebensmittel-, Futtermittel- und Pharmaindustrie geeignet. Die skalierte Probendose ermöglicht ein genaues Abmessen und eine Inhaltsanzeige. Nach der Probenahme kann die Dose flüssigkeitsdicht verschlossen werden. Die geschlossene Griffkonstruktion sorgt für eine sichere Handhabung.

Die Probendose gibt es mit 50 ml, 100 ml oder 250 ml Inhalt. Je nach Ausführung können Behälteröffnungen ab 52 mm (2" Fass-Öffnung), ab 65 mm oder ab 85 mm Durchmesser beprobt werden. DispoDipper ist somit ideal zur Entnahme von Proben aus Fässern, Kanistern und anderen Gebinden.

Der DispoDipper ist komplett in einem Stück gefertigt und ermöglicht die Probenahme und den anschließenden Transport der Probe in einem Gerät. Auf diese Weise ist eine Cross-Kontamination oder Verunreinigung der Probe ausgeschlossen.

DispoDipper Schöpfdose, steril DispoDipper Schöpfdose, steril

DispoDipper Schöpfdose, steril

Reinraumgefertigte Schöpfdose zur Probenahme speziell für den Einwegbedarf. Aufgrund des blauen Farbtons auch perfekt für den Einsatz in der Lebensmittel-, Futtermittel- und Pharmaindustrie geeignet. Die skalierte Probendose ermöglicht ein genaues Abmessen und eine Inhaltsanzeige. Nach der Probenahme kann die Dose flüssigkeitsdicht verschlossen werden. Die geschlossene Griffkonstruktion sorgt für eine sichere Handhabung.

Die Probendose gibt es mit 50 ml, 100 ml oder 250 ml Inhalt. Je nach Ausführung können Behälteröffnungen ab 52 mm (2" Fass-Öffnung), ab 65 mm oder ab 85 mm Durchmesser beprobt werden. DispoDipper ist somit ideal zur Entnahme von Proben aus Fässern, Kanistern und anderen Gebinden.

Der DispoDipper ist komplett in einem Stück gefertigt und ermöglicht die Probenahme und den anschließenden Transport der Probe in einem Gerät. Auf diese Weise ist eine Cross-Kontamination oder Verunreinigung der Probe ausgeschlossen.